1961 wurde die Lebenshilfe Sindelfingen e.V. von 14 Familien gegründet. Die Gründungsmitglieder strebten u. a. die Errichtung der ersten Sonderschule in Sindelfingen an. Im selben Jahr wurde der Antrag vom Gemeinderat genehmigt.
1962 wurde die erste Sonderschule „im Brühlweg“ in Sindelfingen eröffnet. Nach der Eröffnung folgte im Jahr 1964 die Eröffnung der ersten beschützenden Werkstätte im Sängerheim Gisela. Die Sonderschule, sowie die Werkstatt für Menschen mit Behinderung waren sehr schnell überfüllt.
Daraufhin wurde im März 1973 die heutige Bodelschwingh-Schule eingeweiht.
Die Werkstätte für Menschen mit Behinderungen fand in den Lebenshilfen u. a. auf Kreisebene Kooperationspartner. Darunter zählen die Lebenshilfen Sindelfingen, Böblingen, Calw, Herrenberg, sowie Oberes Nagoldtal.
Im Jahr 1980 sind diese Einrichtungen durch die Wohnstätten für geistig behinderte Menschen komplettiert worden.
Die Lebenshilfe Sindelfingen e.V. förderte all diese Einrichtungen mit nennenswerten Zuschüssen. Seither gehören die Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten (GWW) und die Bodelschwingh-Schule zum festen Bestandteil unserer Stadt und unseres Landkreises.